1 kleiner Apfel, geschält und geschabt
2 Esslöffel Kren
1/2 Becher Frischkäse
Salz und Pfeffer nach Geschmack
verrühren
Dezember 26, 2017 by Eva
1 kleiner Apfel, geschält und geschabt
2 Esslöffel Kren
1/2 Becher Frischkäse
Salz und Pfeffer nach Geschmack
verrühren
Category Allgemein | Tags: | No Comments
Dezember 26, 2017 by Eva
1 reife Avocado
1 Becher Creme Fraiche
1 Esslöffel Honig
1 Teelöffel Currypulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
verrühren
Category Allgemein | Tags: | No Comments
Dezember 23, 2017 by Eva
150 g Zucker, 1P Vanillezucker, 3 Dotter, 3 Eßl Wasser, 50g zerlassene Butter, 250 g Mehl, ½ P Backpulver, 1/16l Milch zu einem Rührteig rühren. Fertig backen.
Für den Belag 3 Eiklar zu Schnee schlagen, 200g Zucker 300g Ribisl vermischen, auf den Teig geben und nochmal kurz in den Ofen geben bis der Eischnee leicht angebräunt ist
Category Backen | Tags: | No Comments
Dezember 23, 2017 by Eva
4 Eier
250g Zucker
1 Packung Vanillezucker
180 g Öl
150 g Schokolade zerlassen
1/8 l Milch, 280 g Mehl
½ Packung Backpulver
Eier mit Zucker dick cremig rühren, Öl und geschmolzene Schokolade einrühren.
Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig rühren.
170 Grad Ober/Unterhitze ca. 1 Stunde
Category Backen | Tags: | No Comments
Mai 26, 2015 by Eva
Du brauchst:
3 Stück hartes Weißbrotgebäck (Semmel, Laugenstangerl, etc.)
1 Zwiebel, etwas Butter
1 Ei
125 ml warme Milch
200g Käse (welchen du magst)
eine handvoll frische Kräuter nach Wahl (ich liebe die Kombi Petersilie und Majoran)
optional Salz (je nach Käsesorte)
Öl zum Braten
Das Gebäck in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein schneiden und in Butter glasig werden lassen. Kräuter hacken. Käse reiben. Alles zusammenfügen, Ei und Milch dazugeben. Masse mit den Händen gut durchmischen, in 8 Knödel teilen, etwas flachdrücken und in Öl bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
Category Allgemein | Tags: | No Comments
März 24, 2015 by Eva
Heute mal etwas für den schnellen Hunger 🙂
500g Faschiertes gemischt
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
je 1/2 rote und gelbe Paprikaschote
1 grosse Karotte, so klein wie möglich geschnitten
1 Tube Tomatenmark
250ml Wasser
Gewürze nach Geschmack
etwas Öl
Zwiebel, Knoblauch und Karotte in etwas Öl anbraten, dann das Faschierte dazugeben und durch rösten. Dann die Paprikawürfel dazugeben und auch das Tomatenmark, das Wasser und die Gewürze. Alles 20-30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen, immer wieder mal umrühren. Fertig ist das schnelle Sugo 🙂
Category Allgemein | Tags: | No Comments
März 15, 2015 by Eva
Manche kennen ihn gar nicht, dabei ist er einer der einfachsten und wandelbarsten Kuchenteige die es gibt- der Eischwerteig.
So funktioniert er: du nimmst ein Ei und wiegst es mit Schale. Genauso viel, wie das Ei wiegt, kommt an allen anderen Zutaten rein (Zucker, Butter, Mehl). Das Ei dann aufschlagen und mit dem Zucker cremig aufschlagen, dann die weiche Butter dazurühren und dann das Mehl sowie etwas Backpulver.
Für eine kleine runde Form reichen 3 Eier, für eine grosse Form oder ein Blech 6.
Du kannst Schokolade oder Kakao dazugeben, diverse Aromen, Früchte, usw.
Meine Lieblingsvarianten sind: -) Apfelstücke, Zimt und Walnüsse -) Zitronenzeste und Himbeeren -) Marmorkuchen
Viel Spaß beim Backen 🙂
Category Backen | Tags: , Grundrezept Backen, Kuchen | No Comments
März 13, 2015 by Eva
500g Faschiertes (gemischt)
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1/2 Bund frische Petersilie, fein gehackt
3 Scheiben Toastbrot, in etwas Milch eingeweicht und ausgedrückt
je 1/2 rote und gelbe Paprika in minikleinen Stücken
1 Ei
2 Scheiben Gouda, gerieben
1 Eckerlkäse
Salz, Pfeffer, etwas Currypulver
Brösel zum Umhüllen
Öl zum Braten
Alle Zutaten bis auf Brösel und Öl gut vermischen, Laberl formen, in Brösel wälzen und im Öl durchbraten.
PS: Paprika, Zwiebel und Käse zerkleinere ich am Liebstenim Speedy Girl von Tupper.
Category Allgemein | Tags: | No Comments
März 12, 2015 by Eva
Der Frühling lässt auf sich warten, es ist kühl und grau- also gibt es heute eine wärmende, sättigende und blitzschnell zubereitete Suppe 🙂
1 kleine Zwiebel in etwas Öl hellbraun anrösten. Eine handvoll Champignons vierteln und dazuschmeissen, etwas rösten lassen und dann je 1/2 klein gewürfelte gelbe und rote Paprika sowie eine klein gehackte Knoblauchzehe dazugeben.Wieder etwas durchrösten. Das Gemüse darf ruhig etwas Farbe bekommen, das schmeckt in der fertigen Suppe ausgezeichnet. Dann 1/2 Liter Wasser und 3 Eckerlkäse verrühren (Schneebesen) und zum Gemüse geben.
Würzen nach Belieben (ich nehm Salz, Pfeffer, Vegeta und ein paar Stängel frische Petersilie). Die Suppe aufkochen lassen. 1/2 Becher Creme Fraiche mit 2 EL Mehl verrühren und in die Suppe geben. Nochmal aufkochen lassen- und fertig ist eine sicher nicht sehr gesunde, aber wunderbar schmackhafte und sättigende Suppe.
Die Suppe eignet sich herrlichst zum Gemüse verwerten- du kannst jedes Gemüse reinschmeissen, das du willst. Auch bei den Kräutern kannst du experimentieren. Etwas Rosmarin oder Oregano schmeckt sicher herrlich darin. Und wer es nicht vegetarisch mag, kann mit dem Zwiebeln etwas Speck oder klein geschnittene Hartwurst mitbraten.
Und wenn du keine Creme Fraiche da hast, kannst du auch etwas Mascarpone nehmen- oder Brunch Brotaufstrich. Oder einfach weglassen 😉
Category Kochen | Tags: , Alltagsküche, Hauptgericht, Resteverwertung, Suppe | No Comments
Februar 7, 2015 by Eva
Auf meinen Streifzügen durchs www habe ich diese Nutellablume entdeckt:
http://blaublick.de/nutella-blume-der-ideale-geburtstagskuchen-fuer-maenner/
Neulich hab ich aus diesem Teig auch Ministriezel gemacht. Dazu den Teig in 8 Teile teilen, die Teile ausrollen und flechten (Anleitung zum Flechten hier, vorspulen bis ca. 5:30: https://www.youtube.com/watch?v=YWvEKbcbk2s)
Füllungen: Nutella oder geriebene Mandeln oder sonstige Nüsse oder Mohn + Zucker nach Gusto+ Milch, bis eine streichbare Masse entsteht. Meine letzte Nutellablume habe ich mit je einer Lage Nutella, Mohn und Walnuss gefüllt. SEHR LECKER!
Besonders schön ist es, wenn man das Gebäck nach dem Backen noch ofenwarm mit heisser Marillenmarmelade bestreicht und ein wenig Zuckerglasur (Staubzucker+ wenig Wasser oder Zitronensaft) daraufgibt.
Übrigens: jegliches Germgebäck kann nach dem Auskühlen problemlos eingefroren werden. Nach dem Auftauen schmeckts dann wie frisch- also ruhig mehr auf einmal zubereiten 🙂
Category Backen | Tags: , Gebäck, Germgebäck | No Comments